Geister und Fumari

Lastovo, Inselhauptstadt und stolzer Sitz des zweiten inseleigenen Supermarktes, liegt zwar nicht direkt am Meer, schaut aber mit seiner Rückseite und von seinem hohen Ross, äh, Berg aufs Meer hinunter. Mit der Vorderseite ist die kleine Stadt zur Inselmitte ausgerichtet, weil sie wie in einem Amphitheater in einem sanften Rund an die Hänge der Hügel geklebt ist. Heraus ragt der Kirchturm als Hingucker und Orientierungspunkt. Über Lastovo gibt es einen weiten hohen Himmel.

Etwa die Hälfte der 900 Inselbewohner/-innen lebt hier. Trotzdem scheint die kleine Stadt in großen (vor allem den unteren Stadt-)Teilen ausgestorben zu sein, mit vielen unbewohnten und halb verfallenen Häusern, die auch mit ganz besonders viel Liebe nicht mehr zu retten wären ... Die Stimmung im Ort empfanden wir als eher abweisend. Dobro došli stellen wir uns anders vor.

Eine Besonderheit in Lastovo sind die Fumari, riesige Schornsteine, die nicht nur, aber wohl vor allem auf den Häusern der Adelsfamilien angebracht wurden und deren Funktion sich uns nicht wirklich erschließt. Wenn wir das richtig verstanden haben, ging es wohl vor allem darum, wer den größten hatte ...

Selbstverständlich gibt es aber auch schöne Ecken in Lastovo, und wunderschöne Ausblicke.

Das Kašćel, das auf dem Hügel über dem Dorf thront, weiß seinen Charme gut zu verbergen und ist nicht für Besucher/-innen geöffnet. Der steile Aufstieg lohnt trotzdem – von dort oben sieht man den östlichen Teil des Lastovo-Archipels und hat einen mega Rundumblick!

Lastovo als Insel, aber auch als Ort sind so wenig lichtverschmutzt, dass dort die Sterne besonders gut zu sehen sind. Sogar die Milchstraße ist deutlich zu erkennen. Wo der ›offizielle‹ Sternenausguck ist, bleibt unklar. Auf jeden Fall lohnt der Blick zu den Sternen auch eine Etage unterhalb des Kastells, das nämlich im Dunkeln kaum zu finden ist (und, Warnung, der Aufstieg ist nicht ohne!).

Uvala Lučica

Lučica ist quasi die Marina von Lastovo und liegt ziemlich genau 1000 Meter den Berg hinunter. Natürlich kann man das Auto nehmen, um den Kilometer zu bewältigen. Wer Glück hat, fällt nicht über die Randsteinkante und/oder findet unten sogar einen Parkplatz. Man kann aber auch, und das sei wärmstens empfohlen, einfach zu Fuß die Straße oder den Fußweg (nur mit gutem Schuhwerk!) nach unten nehmen und zurück. Denn der Mensch passt ganz einfach und ohne Rangieren um jede noch so enge Kurve und auch problemlos am Gegenverkehr vorbei … und auf dem Weg werden wir von vielen freundlichen Gesichtern begleitet, die auf die Steine gemalt sind.

Der Mini-Ort Lučica besteht aus einer Reihe teils schön sanierter Natursteinhäuser, die sich um eine kleine Bucht mit Bootsrampe gruppieren. Zwischen den beiden Häuserzeilen hat jemand ganz pittoresk sein Segelboot geankert. Pittoresk trifft es insgesamt am Besten, wenn man Lučica beschreiben will. Eigentlich ist es zu schön, um am Leben zu sein, und so wirkt es denn auch: irgendwie tot und museumsartig und künstlich.

Für unsere kurzen Besuche mit Fotostrecke – einmal bei Regen, einmal bei Sonnenschein, einmal hungrig – ist das aber egal. Denn als Tourist/-in darf man ja auch die künstliche Schönheit goutieren. Wohnen würden wir hier nicht wollen, aber wir haben in der Konoba Lucica einen der drei Tische draußen reserviert.

Sv. Mihovil aka Mihajla

Auch die Nachbarbucht ist mit einer Entfernung von 1000 Metern ab Lastovo beschildert. Auf dem Weg nach unten an der Straße kann man sich vom Vista Point schon einen Überblick verschaffen.

Sv. Mihovil ist die kleine Kapelle, deretwegen wohl das Otok Glazbe Festival an diesem Ort stattfindet. Das Otok Glazbe Festival scheint ein irgendwie religiös geprägtes Ding zu sein, Genaues wissen wir nicht. Wir wiederum finden die Kapelle zwar ganz hübsch, aber die daneben liegende Strandbar Mihajla und vor allem das ehemals öffentliche Großbad, heutzutage Lost Place, scheinen uns viel interessanter zu sein. Denn in der Strandbar gibt es Lemonsoda und Schatten. Und das Großbad ist einfach ein ziemlich abgefahrener Ort.

Die drei lustigen zwei Gesichter Lastovos