Cliffhanger

Polignano a mare gehört unzweifelhaft zu den schönsten Küstenorten der apulischen Ostküste. Die Altstadt ist hart an die Kante eines Tuffsteinabbruchs gebaut. Das Meer hat tiefe Grotten in den weichen Stein gegraben, in die man per Boot hineinfahren oder, wenn man kein Boot zur Hand hat, hineinschwimmen kann.

Die Krönung ist der kleine Strand, der sich dramatisch zwischen zwei senkrecht aufragende Tuffsteinwände zwängt, auf denen hoch oben die Altstadt thront. Zu ihm gelangt man unter der beeindruckenden Ponte Borbonico su Lama Monachile hindurch. Zuerst aber am besten mal von oben runtergucken!

Wir folgen dem Herdentrieb der Einheimischen und stürzen uns ins bunte Getümmel der Handtücher, Sonnenschirme und Badeliegen. Schließlich finden auch wir ein oder zwei freie Kieselsteine, breiten unsere Handtücher aus und springen ins Wasser. Ein doppelter Hochgenuss an diesem superheißen Tag und in dieser einzigartigen Kulisse!

Polignano ist übrigens spektakulärer Austragungsort für die Red Bull Cliff Diving World Series! Ein Megaevent, bei dem Höhenängstlern wie mir der Magen allein bei der Vorstellung, 27 Meter und mehr nach unten zu fallen wie ein Kartoffelsack, ordentlich in Wallung gerät ;-). Die teilnehmenden Profis sehen allerdings gar nicht wie Kartoffelsäcke aus, sondern ganz Körperspannung und Athletik. Bungee jumpen ohne Seil, total crazy!

Centro storico

Polignano hat eine wirklich sehr schöne Altstadt. Hier kommt die Ponte Borbonico wieder ins Spiel, die auf der oberen Etage die beiden Stadtteile miteinander verbindet. Wir lassen uns durch die verwinkelten Gassen treiben und kommen immer wieder an balconi oder terrazze heraus, die praktisch direkt über dem Meer hängen. Was für gigantische Ausblicke! Aber auch innen und ohne Meerblick zeigt sich der alte Teil der Stadt verspielt und romantisch, mit tollen Ideen liebevoll herausgeputzt und ganz und gar mit süditalienischem Flair. Hier könnte man es schon auch ein paar gechillte Tage aushalten ...

Und Polignano hat künstlerisch motivierte Personen, die an jede Ecke der Stadt hübsch krude Sinn-Sprüche schreiben. War uns zum Beispiel bis dato nicht bekannt, dass Jim Morrison so eine Frohnatur war und auch noch Italienisch konnte.

Vom Fliegen, Singen und Blausein

Domenico Modugno, geboren 1928 in Polignano a mare und ebenfalls künstlerisch motiviertes Kind dieser Stadt, dürfte den meisten namentlich unbekannt sein. Seinen berühmtesten Song grölen aber Jung und Alt mit: »Volare, oh oh ... cantare, oh oh oh oh«, in der Regel je blu desto inbrünstig. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Liedzeilen seines Welthits die Straßen seiner Geburtsstadt zieren und einem ihrer bekanntesten Söhne die Ehre erweisen. Schön und passend ist auch das Monument von Domenico Modugno, das ihn kurz vor dem Abflug zeigt ... Volare!

Nel Blu Dipinto Di Blu (Volare)
von Domenico Modugno

Penso che un sogno così non ritorni mai più;
mi dipingevo le mani e la faccia di blu,
poi d'improvviso venivo dal vento rapito
e incominciavo a volare nel cielo infinito ...

Volare ... oh, oh! ... Cantare ... oh, oh, oh, oh!
Nel blu, dipinto di blu, felice di stare lassù.
E volavo, volavo felice più in alto del sole ed ancora più su,
mentre il mondo pian piano spariva lontano laggiù,
una musica dolce suonava soltanto per me ...

Volare ... oh, oh! ... Cantare ... oh, oh, oh, oh!
Nel blu, dipinto di blu, felice di stare lassù.
Ma tutti i sogni nell'alba svaniscon perché,
quando tramonta, la luna li porta con sé.
Ma io continuo a sognare negli occhi tuoi belli,
che sono blu come un cielo trapunto di stelle.

Volare ... oh, oh! ... Cantare ... oh, oh, oh, oh!
Nel blu, dipinto di blu, felice di stare quaggiù.
E continuo a volare felice più in alto del sole ed ancora più su,
mentre il mondo pian piano scompare negli occhi tuoi blu,
la tua voce è una musica dolce che suona per me ...

Volare ... oh, oh! ... Cantare ... oh, oh, oh, oh!
Nel blu, dipinto di blu, felice di stare quaggiù.
Nel blu degli occhi tuoi blu, felice di stare quaggiù, con te!

Oft gecovert, aber im Original immer noch am schönsten ...