Hart an der Kante
Seit 35 Jahren möchte ich schon nach Santoríni reisen. Und vermutlich wäre es eine sehr gute Idee gewesen, das auch vor 35 Jahren zu tun und nicht erst jetzt, wo wilde Horden klickwütiger Japaner und Chinesen die Insel als Insta-Hotspot vereinnahmt haben und ihre Hochzeitsnacht mit Caldera-Blick begehen. Wir waren Anfang Mai und somit in der Vorsaison da. Es war also vergleichsweise ruhig. Leider war es auch vergleichsweise kalt und regnerisch, aber irgendwas ist ja immer.
Je nachdem, wen bei G-Maps man fragt, heißt Santoríni auch Σαντορίνη, Santorín, Thíra, Fíra oder Théra. Wir belassen es der Einfach- und Unwissenheit halber bei Santoríni.