Eine Bedienungsanleitung für das Überleben bei Hitze

Pomalo heißt wörtlich übersetzt „langsam“. Tatsächlich gemeint ist aber viel mehr: nämlich so eine Art Slow Life (wie Slow Food). Pomalo ist kein kroatisches Wort, sondern ein dalmatinisches. Hier in Dalmatien wird es als Gruß verwendet, zugleich ist es der Inbegriff des dalmatinischen Lebensgefühls, vor allem auf den Inseln.
Didn und ich arbeiten noch am dalmatinischen Lebensgefühl, aber wir werden von Tag zu Tag besser. Bereits gut eingeführt ist die Unterbrechung jeglicher körperlicher Aktivität außerhalb des Wassers zu Zvizdan. Bis wir wieder abreisen müssen, werden wir hoffentlich den schwerelosen Zustand der Fjaka erreicht haben.

SDP (Sit Down Paddeling)

Schrödingers Katze zeichnet sich ja dadurch aus, dass sie gleichzeitig lebendig und tot ist. Inwieweit das auf die hiesige Blog-Reporterin anwendbar ist, ist noch nicht erwiesen ...
Komiža Light Festival
Und das war auch noch dieses Wochenende. Gestern haben wir nächtens noch die Lichtinstallation auf dem Komiža Castle am Hafen bewundert, die sich mehr oder weniger als Diaprojektion herausstellte, die von unserem Balkon aus interessanter aussah als aus der Nähe.

Heute sahen wir allerdings bei einem Paddelausflug, dass an der wunderschönen dreischiffigen Kirche am Ortsrand auch Lichter aufgebaut waren. Wir haben das kurz vor Mitternacht dann zu Fuß inspiziert und fanden eine Lichtinstallation vor, die auch das Gebäude selbst einbezog. Leider bekamen nur wenige Leute dies mit.
Kreiert hat das ein deutscher junger Mann, mit dem wir uns ein bisschen unterhalten haben. Und dann sind wir ganz verzaubert nach Hause gegangen ...